Bölkow Bo 105
von Udo Brauner
Das Vorbild
Die Bölkow Bo 105 ist ein leichter Hubschrauber des deutschen Herstellers Messerschmitt-Bölkow-Blohm. Er wurde ab 1961 von Ludwig Bölkow und Emil Weiland bei der Bölkow Entwicklungen KG entworfen und absolvierte am 16. Februar 1967 seinen Erstflug.
Das Muster wird neben einer Verwendung als ziviler Mehrzweckhubschrauber bis heute hauptsächlich von staatlichen Nutzern wie Polizei, Militär, Zivil- und Katastrophenschutz sowie in der Luftrettung eingesetzt. In der Bo 105 wurde der neu entwickelte gelenklose Rotorkopf eingeführt und erstmals im zivilen Hubschrauberbau mit zwei Wellenturbinen ein zweimotoriger Antrieb verwendet.
Quelle Wikipedia
Das Original
Technische Daten Original:
- Höchstgeschwindigkeit: 242 km/h
- Erstflug: 16. Feb 1967
- Länge: 11,86 m
- Spannweite: 9,84 m
- Hersteller: Messerschmitt-Bölkow-Blohm
- Konstrukteur: Bölkow GmbH
Das Modell
Bo 105 voll CFK /1. von 3 in Europa
Hersteller: S.Witte
Technische Daten Modell:
- Maßstab: 1:5
- Rotordurchmesser 2m
- Rotorblätter 900mm / S.Witte
- Gesamtlänge 1,78m
- Rotorkopf 4 Blatt Alu M-Kopter
- Heckrotor 2 Blatt Alu M-Kopter
- Mechanik Vario E-Mechanik
- Beleuchtung: JetCat LCU
- Motor Kontronik : Pyro 840
- Regler Kontronik : Kosmik160 HV m.Lüfter
- Akku : Tattu 12s 10000ma/h
- Abfluggewicht: 13,5Kg
- 2K Lackierung Germany / Acro Team
Detailbilder
Udo Brauner stellt seine BO 105 im Detail vor. Das Modell wurde mit viel liebe zum Detail gebaut. Und technisch ist die BO 105 auch vom feinsten ausgestattet. Ein sehr schöner Scale Helikopter mit einem tollen Flugbild. und hervorragenden Flugeigenschaften.